
Der schicksalhafte Anruf
Das Leben schreibt immer wieder die spannendsten Geschichten. Das ist auch der Grund, warum man die besten Ideen für einen Roman eben im Leben findet. Einer der Auslöser, der mich diesen Roman schreiben ließ, geschah tatsächlich im erweiterten Bekanntenkreis – ein schicksalhafter Anruf zum 60. Geburtstag der Frau. Vierzig Jahre zuvor hatte sie auf ihrer Hochzeitsreise einen jungen Mann kennen- und lieben gelernt. Da am Ende der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts eine Scheidung in Deutschland unüblich war, blieb das junge Paar zusammen und die Liebenden trennten sich schweren Herzens nach ihrer stürmischen Sommerliebe. Sie bekam mit ihrem Mann zwei Kinder und lebte ein zufriedenes Leben. Wie gesagt, am 60. Geburtstag rief dann der Herzensmann überraschend an und die Liebe flammte alsbald wieder auf. Später hat sie mir erzählt, dass er die Liebe ihres Lebens sei, einfach ihr Seelenverwandter und ihm schien es ebenso zu gehen. Beide hatten jedoch nicht die Traute, ihre jeweiligen Beziehungen zu beenden und miteinander den Rest ihres Lebens zu verbringen. Auch ihr Ehemann hat die Treffen der beiden über 20 Jahre lang schweren Herzens ertragen, er konnte sich ein eigenes Leben allein aber nicht vorstellen.
Daher habe ich Mona den anderen Weg in ihr neues Leben gehen lassen. Ja, es verursacht zunächst sicher Schmerzen, ein gewohntes Leben aufzugeben, um ein anderes und unbekanntes zu beginnen – und zwar bei allen Beteiligten. Aber sie bekommen dadurch auch die Chance, neue eigene Wege zu gehen und vielleicht – wie im Fall von Mona und ihrem Mann Paul – eine wunderbare Freundschaft zu bekommen. Schließlich hat man sich ja mal geliebt – und das Leben ist eben nicht wirklich planbar.